Schlafprobleme und Schlafstörungen

von | Okt. 31, 2023 | Hypnose | 0 Kommentare

Schlafen, Schlafprobleme - Wecker am Bett

Damit es uns gut geht, ist guter Schlaf elementar. Du kannst dich super ernähren, Sport machen, deinen Stresspegel niedrig halten…all das kann nicht optimal wirken, wenn dein Schlaf gestört ist. Dabei spielt die Länge des Schlafs und die Schlafqualität eine Rolle.

Menschen mit Schlafproblemen haben Mühe mit Einschlafen und/oder Durchschlafen. Bei einem Schlafmangel steigt das Risiko für folgende Erkrankungen.

  • Übergewicht
  • Diabetes
  • Bluthochdruck
  • Schlaganfall
  • Herz-Kreislaufprobleme
  • Psychische Probleme
  • Parkinson
  • Alzheimer

Wir fühlen uns bei einem Schlafmangel nicht nur schlapp, unkonzentriert, gereizt und sind weniger lernfähig, sondern es können sich mit der Zeit ernsthafte Erkrankungen bilden. Es ist also sehr wichtig, dass du dafür sorgst gut zu schlafen.

Was fördert den Schlaf?

  • Ein dunkles, kühles Schlafzimmer (evtl. Schlafmaske tragen)
  • Richte dir dein Bett richtig gemütlich ein mit schöner Bettwäsche, einem bequemen Kissen, einer kuschligen Decke und einer gut stützenden Matratze
  • Schlafrituale helfen dir zur Ruhe zu kommen – einen feinen Tee trinken, Abendspaziergang, in einem schönen Buch lesen, Entspannungs-CD hören etc.
  • Zu ähnlichen Zeiten ins Bett gehen und aufstehen – finde deine idealen Zeiten heraus, auch wieviel Stunden Schlaf pro Nacht für dich gut sind, um fit zu sein
  • 2- bis 3-mal pro Woche Sport und Bewegung (spätestens 2 Stunden bevor du ins Bett gehst)
  • Koffein – je nachdem wie schnell sich das Koffein in deinem Körper abbaut, solltest du ab dem Mittag oder frühen Nachmittag keine koffeinhaltigen Getränke mehr trinken
  • Alkohol hilft zwar beim Einschlafen, jedoch verschlechtert sich dadurch die Schlafqualität massiv. Zudem erschwert dir der Alkohol das Durchschlafen in der zweiten Nachthälfte
  • Nicht Rauchen
  • Wenig Zucker und Fast Food konsumieren
  • 1 Stunde vor dem Schlafen gehen keine Bildschirme (TV, Handy, Computer etc.) mehr
  • Kein Handy im Schlafzimmer
  • Schaue nachts auf keine Uhr – wenn du nicht weisst wie spät es ist, wirst du vermutlich leichter wieder einschlafen können – vertraue deinem Körper und deinem Schlafrhythmus
  • Nicht mit vollem oder knurrendem Magen ins Bett gehen
  • Nicht zu verbissen an die Schlafstörung rangehen – ruhig bleiben
  • Schöne Gedanken denken – es ist nicht möglich an nichts zu denken – da kommst du ins Grübeln – Stichwort Gedankenkarussell – denke an etwas Schönes oder denke dir eine schöne Geschichte aus
  • Wenn du nach 20 bis 30 Minuten nicht einschlafen konntest, steh auf und mach etwas Ruhiges in einem anderen Zimmer, bis du wieder müde bist

Wenn dich negative Prägungen oder Glaubenssätze am Schlafen hindern, können wir dem in einer Hypnose auf den Grund gehen. Melde dich bei mir, damit wir dein Unterbewusstsein entsprechend umprogrammieren können.

Durch guten Schlaf bist du besser gelaunt, kannst dich gut konzentrieren, spürst du mehr Gelassenheit und fühlst dich körperlich vital.

Ich wünsche dir erholsame und ruhige Nächte. Freue dich aufs Schlafen, auf dass dein Körper in dieser Zeit regeneriert und dein Geist die vielen Eindrücke vom Tag verarbeitet und du so ausgeruht und voller Energie am nächsten Morgen erwachst.

Written By Nicole Hofer

undefined

Related Posts

Dankbarkeit

Dankbarkeit

… «und was sagt man?» - «Danke». Kommt dir das bekannt vor? Wahrscheinlich hast du das als Kind oft gehört und wir lernten uns zu bedanken, wenn wir etwas bekommen haben. Dieses «Danke» wurde uns anerzogen. Das ist grundsätzlich toll. Eine freundliche Kommunikation...

mehr lesen
Was ist Erfolg?

Was ist Erfolg?

Was ist Erfolg für dich? Meistens denken wir an materiellen Erfolg. Was für ein Status hat ein Mensch? Wie hoch ist jemand die Karriereleiter emporgestiegen oder wieviel Geld hat jemand auf seinem Konto? Wenn wir nicht im Einklang mit uns selbst sind, befriedigen uns...

mehr lesen
Ehre deine Pausen

Ehre deine Pausen

Stell dir eine alte Waage vor. Auf jeder Seite eine Schale. Wenn in beiden Schalen gleich viel Gewicht liegt, ist die Waage im Gleichgewicht. Diese Balance wünschen wir uns auch in unserem Leben. Wenn wir unterfordert sind, uns langweilig ist, gerät die Waage in...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × 1 =